Über uns2025-06-26T16:51:17+02:00

Die Organisation

Wir agieren vorrangig am österreichischen und deutschen Markt.
In Deutschland bringen wir dabei unsere Entwicklungskompetenz in die WDW eLab ein. Dabei verstehen wir uns als kompetenten Partner mit Fokus auf Prozessdigitalisierung und Prozessautomatisierung. So sind wir Ihr passender Ansprechpartner für Projekte unterschiedlicher Größe.
Überzeugen Sie sich selbst von unserer Arbeit!

unsere erfolge

Networking Landscapes

Camunda Vienna Meetup

Phactum ist einer der Hauptorganisatoren und Sponsoren des Camunda Vienna Meetups . Gegründet im Jahr 2016 hat es sich mittlerweile zum weltweit drittgrößten Meetup seiner Art entwickelt, gemessen an der Teilnehmerzahl.
Wir möchten dabei all jene zusammenbringen, die sich wie wir für Prozessautomatisierung begeistern und an den neuesten Entwicklungen teilhaben möchten oder einfach nur aus Interesse dabei sein möchten.

camunda-vienna

Factscript

Factscript ist ein Forschungsprojekt, das Phactum gemeinsam mit plexiti und der Wirtschaftsuniversität Wien durchgeführt hat. Das Ergebnis ist eine business- und entwicklerfreundliche Sprache für Prozesse mit Fokus auf die Unterstützung stark verteilter, nachrichtengesteuerter Architekturen. Dabei sollen Transparenz und Wartbarkeit komplexer Abläufe auf ein neues Level gehoben werden. 

factscript

Tapkey – Die Plattform für Mobile Access

Aus der Idee, eine offene, flexible und sichere Lösung für Schließsysteme mit modernsten Technologien zu entwickeln, entstand 2016 als erfolgreiches Spinoff von Phactum die Tapkey GmbH. Heute ist Tapkey eine vielseitige Plattform für mobile Zutrittskontrolle mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten – vom einfachen Wohnungsschloss über Shared Workspaces bis hin zu Car Sharing und Smart Logistics.

tapkey

Community Contributions

Taxi Ride Blueprint2025-06-18T15:26:05+02:00

Der „Taxi Ride Blueprint“ ist als Blaupause für Geschäftsprozess-basierende Software zu verstehen (BPMN) mit dem Gedanken sowohl die Kosten für das Setup neuer Projekte zu minimieren als auch die Wartungskosten zu reduzieren. Dies wird erreicht indem die über 8 Jahre hinweg gesammelten Best-Practices darin Umsetzung finden. Ebenso werden durch eine geeignete Wahl der Programmierer-Schnittstelle jene technisch notwendigen Teile geschickt versteckt, die beim Entwickeln von Geschäftsprozess-Software das fachliche Verständnis schmälern können, welches jedoch im Vordergrund stehen sollte!

Zu githubBlueprint sample
Camunda 7 Process Test Coverage2024-07-29T08:08:32+02:00

Zur Sicherstellung der Funktionalität von Software sind vollständige Tests essentiell. Dieses Prinzip wird auch auf BPMN-basierte Geschäftsprozess-Modelle angewendet, da diese integraler Teil der Software sind und Fehler im Modell ebenso zu Ausfällen führen wie Fehler im Code. Im Zuge eines Kunden-Projektes im Jahr 2014 initiiert entstand diese Camunda Extension, mit deren Hilfe die Abdeckung von BPMN-Tests gemessen und visualisiert wird. Dadurch ist es möglich sicher zu stellen, dass bei der Erstellung des BPMN-Modells Ablauffehler ausgeschlossen und bei einer späteren Anpassung Probleme vermieden werden.

Hinweis: Mittlerweile wurde diese Extension von der Community vollständig übernommen und deutlich weiterentwickelt. Unser Beitrag ist primär hier zu finden.

Zu github
Camunda External Task Handler2022-06-29T08:33:28+02:00

Als eine der Best-Practices der Software-Entwicklung gilt es Frameworks, die zur Herstellung von Funktionalität verwendet werden, auf eine Weise in die eigene Software zu integrieren in der sie durch ein ähnliches Framework mit ähnlicher Funktionalität bei moderatem Aufwand ersetzt werden können (“loose coupling“). Diese Camunda Extension nutzt die „External Task“ Programmierschnittstelle von Camunda, um dies zu bewerkstelligen. Die Verwendung dieser Extension für zu Code, in welcher der Fokus auf der fachlichen Funktionalität liegt.

Zu github
Camunda Process Tree Plugin2022-06-29T08:33:31+02:00

Als eine der ersten Community Contributions im Zuge der Erstellung von Geschäftsprozess-basierter Software entstand dieses Camunda Cockpit Plugin. Es visualisiert BPMN-Prozesse, die in ihrer Ausführung zusammengehören in Form einer Baumstruktur. Dies hilft Überblick zu bewahren und einfach zwischen den Teil-Prozessen auswählen zu können.

Zu github

Erfolge

Unsere Erfahrungen und aktuellen Erkenntnisse aus unseren Projekten stellen wir regelmäßig im Rahmen verschiedenster Veranstaltungen vor und lassen so die Community daran teilhaben. Hier einige ausgewählte Talks für all jene, die sich einen Eindruck verschaffen wollen.

VanillaBP – Business Processing at its best taste

VanillaBP ist OpenSource Community Software für die vereinfachte Umsetzung von Geschäftsprozessen. Das Projekt ist initiiert durch Phactum mit der Absicht der Community etwas zurückzugeben, da wir auch laufend von der Community profitieren.In unserer mittlerweile über 10-jährigen Erfahrung in der Umsetzung von Geschäftsprozessen konnten wir viele gut funktionierende Vorgehensweisen erarbeiten. VanillaBP ist die [...]

Implementierung einer Camunda-Engine-Lösung für OTELO

Peter Queteschiner spricht darüber, wie es gelungen ist die bestehende Middleware durch eine Camunda-basierte Lösung abzulösen Das bestehende System aus Frontend, Legacy Middleware und diversen Backsystemen (soap, Rest, DB usw) wurde eingehend analysiert. Es wurden Prozesse modelliert, um zu schauen, was eigentlich passiert und um Transparenz herzustellen. Ein Prozessmodell stellt eine [...]

Transforming Telcos with Digital Process Automation

Ein klassisches legacy Szenario mit mehreren monolithischen Anwendungen, die schon containerisiert und mit Service Layern (SOAP, Rest) versehen sind, sowie diverse Apps, Webanwendungen, Retail Partner und Brand Reseller, die dort andocken. Franz Grabner erklärt, wie in mehreren Schritten - die bisherige Middleware gewrapt wurde - die bisherige Kommunikation erfasst wurde - [...]

Vodafone steigert Agilität, Transparenz und Skalierbarkeit mit Camunda

Vodafone Deutschland hat sein Geschäft mit der Marke OTELO sowie für Drittanbieter (Branded Reseller) von mehreren monolithischen IT-Systemen auf eine cloud-basierte Architektur umgestellt, die mit Camunda orchestriert wird. Das verbessert die End-to-End-Erfahrung für den Kunden (Customer Journey) und ermöglicht, über einen Omnichannel-Layer laufend neue Produkte und Produkterweiterungen zu veröffentlichen.Hintergrund Vodafone Deutschland ist das [...]

How to Say Goodbye to Process Variables

Die Nutzung von Prozessvariablen stellt eine enge Kopplung zwischen der BPMN-Engine und der Geschäftssoftware dar. Stephan Pelikan und Martin Schimak von Plexiti stellen eine im Zuge unserer Kundenprojekte entwickelte Herangehensweise vor, mit der eine Entkopplung der BPMN-Engine sowohl hinsichtlich der Prozessvariablen als auch der Camunda-Programmierschnittstelle (API) selbst erreicht wird. Dies wird anhand [...]

Camunda sorgt für zufriedene Kunden bei der NÜRNBERGER

Die NÜRNBERGER Versicherung hat dank Camunda ihr Lead-Management optimiert, was zu einer 75 % schnelleren Reaktionszeit und deutlich erhöhter Kundenzufriedenheit geführt hat. Das Unternehmen, das fast sechs Millionen Verträge für über vier Millionen Kunden verwaltet und einen Umsatz von 4,6 Milliarden Euro erwirtschaftet, gehört zu den größeren Versicherern in Deutschland und Österreich. [...]

Go to Top